Termine der Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Eine auswärtige Affäre. Filmvorführung

Kurs-Nr.: , 27.05.2025, Frankfurt am Main

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 27. 05. 2025 17:30 – 20:15 Uhr

Ort DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main

Kosten 9 Euro, ermäßigt 7 Euro

Links https://www.evangelische-akademie.de/62742

Film

Filmvorführung und Gespräch

Das Kriegsende 1945 und der Zusammenbruch des NS-Regimes bedeutete – je nach Betrachtungswinkel – Befreiung, Sieg oder Niederlage. Verbanden sich hiermit gerade auch in Deutschland neue Hoffnungen, so suchten parallel dazu noch immer Hunderttausende „Displaced Persons“ nach ihren Angehörigen. Außerdem bahnte sich schon in den ersten Friedenstagen der Ost-West-Konflikt seinen Weg. 80 Jahre nach Kriegsende folgen wir den filmischen Spuren, die Kriegsgewinnler, Verlierer und Sieger hinterließen.

Über den Film „A Foreign Affair“
(dt. „Eine auswärtige Affäre“, USA 1948, R: Billy Wilder, 116 Minuten):

„Eine auswärtige Affäre“ spielt in den ersten Nachkriegsjahren im zerbombten Berlin, wo auch die Außenaufnahmen gedreht wurden und wo das Leben von Hunger, Schwarzmarkt, Wohnungsnot und Entnazifizierung bestimmt wird. Die Kongressabgeordnete Phoebe Frost kommt als Mitglied eines Komitees hierher, das die Moral der amerikanischen Besatzungstruppen untersuchen soll; den Abgeordneten ist nämlich zu Ohren gekommen, dass die US-Soldaten sich zu oft mit deutschen Fräuleins „fraternisieren“. Sie verliebt sich in einen US-Captain, welcher allerdings mit einer deutschen Nachtclubsängerin liiert ist, die wiederum ein paar Jahre zuvor noch mit hohen Nazis verkehrte. Aus dieser Konstellation machte Billy Wilder eine scharf pointierte Komödie, die intelligent und ironisch mit einer eigentlich ernsten Situation jongliert.

Referent:
Fabian Tietke, Filmkritiker, Filmhistoriker und Programmgestalter

Leitung:
Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
Natascha Gikas, DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Dr. Daniela Kalscheuer, Katholische Akademie Rabanus Maurus

Kooperation:
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
Katholische Akademie Rabanus Maurus

Details

Veranst. Evangelische Akademie Frankfurt

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail office@evangelische-akademie.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top