Europa seit dem Krieg
Kurs-Nr.: , 01.10.2025, Frankfurt am Main
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 01. 10. 2025 16:30 – 20:00 Uhr
Ort Digitales Format der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
Kosten Teilnahme kostenfrei
Links https://www.evangelische-akademie.de/63281| Anmeldung: ekir.zoom.us/meeting/register/nQGqQr6oSeWlUdy57A8d3Q
Bildung Kurs/Seminar/Tagung Vortrag/Diskussion Politik und Gesellschaft Frieden
10. Friedensethischer Studientag der Evangelischen Akademien in Deutschland
Trotz einiger Vermittlungsversuche vonseiten des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump und zunehmendem Druck von der EU hält der russische Angriffskrieg in der Ukraine unvermindert an. Auch wenn die Eskalation im Nahen Osten zunehmend die mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht, bleibt der Krieg in der Ukraine fortwährend im Bewusstsein. Doch je länger er dauert, desto stärker wächst auch die Erschütterung aufgrund der gewachsenen Bedrohungslage, ebenso wie die Ratlosigkeit, wie dieser Krieg beendet werden könnte. Angesichts des unberechenbaren Verhaltens des US-Präsidenten blickt die Ukraine mit großen Erwartungen auf die EU und insbesondere Deutschland. Beim digitalen 10. Friedensethischen Studientag der Evangelischen Akademien in Deutschland gehen wir der Frage nach, inwiefern sich das Verhältnis der Ukraine zu Europa in den vergangenen drei Jahren verändert hat. Wir diskutieren, welchem Wandlungsprozess sich Europa unterzieht – mit der veränderten Rolle der osteuropäischen Staaten. Und wir fragen, welche Rolle die Kirchen spielen und woran die Menschen in Europa noch glauben. Dazu haben wir Fachleute aus der Ukraine und Europa eingeladen.
Details
Veranst. Evangelische Akademien in Deutschland
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken