Buchvorstellung und Diskussion
Wie prägte die NS-Herrschaft das Leben und Überleben ganzer Bevölkerungsgruppen zwischen 1933 und 1945? Bei der Podiumsdiskussion zum Buch „Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus“ widmen wir uns dieser und weiteren Fragen. Basierend auf dem neuen Forschungsstand schließt die neu erschienene Publikation Forschungslücken und analysiert die Durchsetzung der NS-Herrschaft in zentralen Feldern der kommunalen Politik und Verwaltung, dem Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch der Stadtplanung, Kultur und nationalsozialistischen Imagepolitik. Ebenso beleuchtet wird die Dynamik der Gewalt gegenüber all jenen Gruppen, die seit 1933 als „Gemeinschaftsfremde“ verfolgt und ausgegrenzt wurden.
Referierende:
Prof. Dr. Christoph Cornelißen, Goethe-Universität Frankfurt
PD Dr. Tobias Freimüller, Fritz Bauer Institut
Prof. Dr. Marie-Luise Recker, Frankfurter Historische Kommission
Leitung:
Dr. Margrit Frölich, Studienleiterin für Film, Wirtschaft und Transatlantischen Dialog, Evangelische Akademie Frankfurt
Franziska Kiermeier, Direktorin, Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Kooperation:
Frankfurter Historische Kommission
Fritz Bauer Institut
Hessische Landeszentrale für politische Bildung