Grenzen, Brüche, Aufbrüche. Kirche und Demokratie
Kurs-Nr.: , 14.11.2025, Frankfurt am Main
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin
14. 11. 2025 15:30 –
15. 11. 2025 15:45
Ort Dominikanerkloster, Kurt-Schumacher-Str. 23, 60311 Frankfurt am Main
Kosten 40 Euro inkl. Verpflegung (ohne Übernachtung), Anmeldung erforderlich bis 7. November 2025
Links https://www.evangelische-akademie.de/63544
Fortbildung Vortrag/Diskussion Politik und Gesellschaft
Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Wo endet Konservativismus – und wo beginnt Rechtsextremismus? In einer Zeit, in der sich politische Lager verschieben und Grenzen verschwimmen, wird diese Frage immer drängender. Nationalistische Narrative, wachsender Antisemitismus und radikale Krisendeutungen fordern nicht nur Politik und Gesellschaft heraus, sondern auch die Kirchen. Sie stehen vor der Aufgabe, theologisch, gesellschaftlich und politisch Orientierung zu geben. Die Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus fragt danach, wo die Grenzen des demokratischen Konservatismus liegen. Denn: Apokalyptische Krisennarrative dienen immer häufiger als ideologisches Bindeglied zwischen konservativen und rechtsextremen Strömungen. Sie schaffen emotionale Bindung, sie legitimieren radikale Positionen als vermeintliche Rettung, und sie verschieben die gesellschaftliche Mitte schrittweise nach rechts. Außerdem nehmen wir den Rechtsruck auf internationaler Ebene und seine Folgen für demokratische Gesellschaften in den Blick. Religiöse Rechte agieren weltweit gezielt politisch – organisiert, ideologisch aufgeladen und bereit, demokratische Strukturen zu untergraben, wie beim „Sturm aufs Kapitol“ in den USA. In Workshops geht es um Radikalisierung durch Social Media, türkischen Rechtsextremismus, Antifeminismus, Antisemitismus in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 oder den neuen jugendlichen Neonazismus.
Details
Veranst. Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus
Telefon
Telefax Langtitel
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken