Termine der Evangelische Kirche in Frankfurt und Offenbach

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanats zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Antonín Dvořák „Stabat Mater“

Kurs-Nr.: , 24.03.2024, Frankfurt-Unterliederbach, Stephanuskirche

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 24. 03. 2024 18:00 – 19:15 Uhr

Ort Stephanuskirche, Liederbacher Straße 36b, 65929 Frankfurt-Unterliederbach, Stephanuskirche

Kosten Eintritt 15,- € ermäßigt 10,- €

Links

Baukasten Veranstaltungen Veranstaltungen Frankfurt-Höchst Musik

Urfassung für Soli, Chor und Klavier

 

Es musizieren Gabriele Hierdeis (Sopran), Sofia Pavone (Alt), Sebastian Kitzinger (Baß), Lisa Ochsendorf (Klavier), Ev. Kantorei Unterliederbach und Höchst unter der Leitung von LKMD Stefan Küchler.

Eintritt 15,- (10,-) €

 

Keine Passionszeit ohne Bach-Passion, heißt es zuweilen. Die Kantorei Unterliederbach und Höchst setzt, wie bereits in der Adventszeit, einen hörbaren Kontrapunkt, indem sie auf einen anderen Passionstext mit langer Tradition zurückgreift. Im Mittelpunkt des Konzertes am Palmsonntag steht die Vertonung des Stabat Mater von Anton Dvorak, einem der bekanntesten Komponisten Tschechiens. Der Text des Stabat Mater entstand bereits im Mittelalter wohl vor dem 13. Jahrhundert und verbindet individuelle Passionsandacht mit überaus populären Formen der Volksfrömmigkeit. Die Dichtung beschreibt zunächst die aus dem Johannesevangelium bekannte Szene der Maria, die unter dem Kreuz um ihren zu Tode gemarterten Sohn trauert. Diese mystische Betrachtung des Leids ist lange Zeit wichtiger Teil der Passionsandacht gewesen, findet sich noch heute in zahlreichen Passionschorälen und soll uns zum Mit-Leiden anregen. Im Mitleiden soll sich der gläubige Christ auf den Weg zu Ostern machen. In der Überwindung des Leids und des Todes durch die Auferstehung Christi können wir Trost und Hoffnung finden.

Anton Dvorak hat diesen Text vor dem Hintergrund eigener Leidenserfahrung vertont. 1876 verstarb seine Tochter. Dies war der ursprüngliche Anlass zur Komposition dieses beeindruckenden Werkes. Er schrieb in relativ kurzer Zeit die ersten vier und die letzten drei Sätze der Endfassung in einer Version für Chor, Soli und Klavier nieder. Nachdem 1877 seine anderen beiden Kinder verstarben, fügte er drei weitere Sätze hinzu und orchestrierte das ganze Werk.

 

 

 

 

 

Details

Veranst. Ev. Kirchengemeinde Unterliederbach

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail Kirchengemeinde.Frankfurt-Unterliederbach@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top